„Der Weg nach Oobliadooh“. Roman, Suhrkamp 1966
„Der Fernsehkrieg“. Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag 1969
„See-Stücke“, Hinstorff 1973
„Das Luft-Schiff. Biografische Nachlässe zu den Fantasien meines Großvaters“, Hinstorff 1974
„Der Seeweg nach Indien“. Erzählungen, Reclam 1978
„Lope de Vega“. Biografie, Reclam 1979
„Mein spanisches Brevier. 1976/1977“, Hinstorff 1979
„Die Verbannung und der Sieg des Ritters Cid“, Kinderbuchverlag 1979
„Erlebte Landschaft. Bilder aus Mecklenburg“. Text Fritz Rudolf Fries, Fotos Lothar Reher, Hinstorff 1982
„Alle meine Hotel Leben. Reisen 1957–1979“
„Alexanders neue Welten. Ein akademischer Kolportageroman aus Berlin“
„Das Filmbuch zum Luft-Schiff. Treatment, Drehbuch“. Zusammen mit Rainer Simon
„Leipzig am Herzen und die Welt dazu. Geschichten vom Reisen“
„Verlegung eines mittleren Reiches“. Roman
„Hörspiele“. Mit einem Nachwort von Renate Apitz
„Gedichte“. Vorwort von Karl Mickel
„Lazarillo von Tormes oder Die Listen der Selbsterhaltung“. Hg. von Fritz Rudolf Fries
„Bemerkungen anhand eines Fundes oder Das Mädchen aus der Flasche“. Texte zur Literatur
„Bilder eines Jahres. Impressionen“. Text Fritz Rudolf Fries, Fotos Heinz Lehmbäcker
Jorge Luis Borges: „Ausgewählte Werke“. 4 Bände. Hg. von Fritz Rudolf Fries
„Es war ein Ritter Amadis“
„Herbsttage in Niederbarnim“. Gedichte
„Die Väter im Kino“. Roman
„Porträt einer Zeit. 1945–1950 Leipzig“. Text Fritz Rudolf Fries, Fotos Karl Heinz Mai
„Ischtar und Tammuz. Eine Legende“
„Kahlschlag oder Die Befreiung der Väter aus dem Gehäuse. Rede bei der Entgegennahme des Bremer Literaturpreises“
„Barcelona – Rose aus Feuer“. Fotos von Heinz Lehmbecker. Vorwort von Alexander U. Martens
Ramón Gómez de la Serna: „Madrid. Spaziergänge“. Hg. von Fritz Rudolf Fries
„Die Nonnen von Bratislava“
„Leutzsch“. Fotos von Falk Brunner
„Die Nonnen von Bratislava. Ein Staats- und Kriminalroman“. Roman
„Der Sänger mit dem König“
„Don Quixote flieht die Frauen oder die apokryphen Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt“. Mit vier Radierungen von Horst Hussel
„Das tote Haus“. Erzählung
„Im Jahr des Hahns. Tagebücher“
„Ich bin wie Diogenes mit der Laterne“
„Septembersong“. Roman
„Die Hunde von Mexico-Stadt“. Mit einem farbigen Titelbild des Autors
„Der Roncalli-Effekt“. Roman
„Diogenes auf der Parkbank. Erinnerungen“
„Der kleine Muck“. Nach Wilhelm Hauff
„Hesekiels Maschine oder Gesang der Engel am Magnetberg“. Roman
„Blaubarts Besitz. Roman“
„Dienstmädchen und Direktricen. Roman“
„Alles eines Irrsinns Spiel. Roman“
„Das grüne Auge des Jazz“. Mit einem Essay von Helmut Böttiger und Collagen des Autors
„Last Exit to El Paso. Roman“
„Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Texte zur Literatur“. Hg. und mit einem Nachwort von Helmut Böttiger